Vermeidung von Arbeitsunfällen im Büro
Wer glaubt, dass ein Büro eine gänzlich sichere Arbeitsumgebung ist, der irrt. Denn obwohl offenkundige Gesundheitsrisiken nicht gleich zu entdecken sind, so lauert doch die Tücke im Detail. In Kombination mit dem hier vermehrt auftretenden „menschlichen Faktor“ birgt gerade die Büroumgebung ihr ganz eigenes Gefahrenpotential.
Die Hauptquellen für Arbeitsunfälle in der Büroumgebung sind beispielsweise schlechte Ordnung und mangelnde Sauberkeit. Abgenutzte, schlecht gereinigte Böden, besonders in langen Fluren und im Treppenbereich, können zur täglichen Rutsch- und Stolperfalle werden und stellen somit eine potentielle Unfallquelle dar. Das Gleiche gilt für Tritte und Leitern, die benutzt werden, um höher liegende Schränke oder Regale zu erreichen.
Auch kommt es in schlecht organisierten Büros immer wieder vor, dass ausgemustertes Mobiliar, alte Akten oder dergleichen mehr in Fluren – und unter Umständen sogar in Fluchtwegen und vor Notausgängen "endgelagert" werden. Ist eine solche Lagerstätte erst einmal etabliert, so nimmt sie häufig bald an Umfang zu. Nicht auszudenken, wenn das Gebäude im Notfall schnell verlassen werden muss.
Eine weitere Gefahr, die gerade die Büroumgebung mit sich bringt, ist das hohe Aufkommen an elektrischen Geräten. Personalcomputer, Drucker, zusätzliche Heizgeräte bzw. Ventilatoren, Kaffeemaschinen – sie alle sind potentielle Brandquellen. Hier sollte man besondere Vorsicht walten lassen. Niemals sind defekte Geräte weiter zu betreiben oder „provisorisch“ zu reparieren. Und auch bei völlig intakten Apparaten ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Geräte beim Verlassen des Büros, sofern vorhanden, mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden.
Eine Büroumgebung ist nur dann eine sichere Arbeitsumgebung, wenn schadhaftes Mobiliar und defekte Einrichtungsgegenstände umgehend ausgetauscht werden.
Nicht mehr benötigtes Inventar ist in dazu vorgesehenen Lagerstätten außerhalb des Büroraumes aufzubewahren.
Darüber hinaus müssen an optisch gut sichtbaren Positionen Flucht und Rettungspläne angebracht sein, die im Notfall den schnellsten Weg nach draußen weisen.
Zusätzlich sind Notausgänge immer frei zu halten und mit entsprechenden Symbolen zu kennzeichnen. Es empfiehlt sich überdies, in regelmäßigen Abständen einen bewussten Blick auf die Flucht- und Rettungspläne zu werfen. Sinnvoll ist es auch, hin und wieder die Fluchtwege selbst abzuschreiten, um die jeweiligen Notausgänge im Bedarfsfall auch umgehend finden zu können. Auch sollte man wissen, wo sich der jeweils nächste Feuerlöscher befindet.
Grundsätzlich gilt: Arbeitsunfälle in der Büroumgebung lassen sich durch Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und durch umsichtiges und rücksichtsvolles Verhalten der Mitarbeiter auf ein Minimum reduzieren.
Und sollte es mal trotz jeder Vorsicht zu einem Unfall kommen, so freut sich der Betroffene über kleine Aufmerksamkeiten seiner Kollegen. Sollte dieser sogar im Krankenhaus liegen, so könnte man für einen Blumenstrauß zusammenlegen und ihm diesen nach Feierabend vorbeibringen. Auf diese Weise tut man etwas Gutes und fördert das Arbeitsklima und den Zusammenhalt im Team.